Electronic Live Session by Tobias Schafroth

plakat eletronic live session.jpg

Das Blumen hat 4 Künstler geladen um uns aus verschiedenen Genres der elektronischen Musik live zu bespielen. 

CØDA | live 
(IDC RECORDS)
aus Darmstadt wird mit warmen boombap sound den Abend einleiten.

http://officialcoda.bandcamp.com/album/between-the-lines


JIMBO MATSUMOTO | live
(COLOGNE) 
aus Köln mit einem live-set mit experimenteller Bass Musik
— 
https://soundcloud.com/jimbomatsumoto


MAK SIMAY | live/dj-set
(MAINZ/LIPS)

liefert uns ein live- sowie dj-set von UK house über Postdubstep bis Future-Bass 

https://www.facebook.com/LIPS.MUSIC?fref=ts


JOSCHA CREUTZFELDT aka DIP SOME (COLOGNE/UPMYALLEY)

labelowner of the renown german electronic beat label UPMYALLEY
https://www.facebook.com/upmyalley?fref=ts
| dj-set 
aus Köln von Trap über Hip Hop bis Future-Bass

https://soundcloud.com/jcreutzfeldt

Abendkasse — 3 Euro

 

Öffnungszeit vor der Sommerpause by Tobias Schafroth

945702_377680172334173_971659093_n.jpg

Für die letzte Öffnungszeit vor der Sommerpause ( 16.07 — 20.08 ) haben wir Live At Robert Johnson zu Besuch bei uns im Blumen. Neben den Blumen Support Brokoli legt wie gewohnt bei freiem Eintritt und ab 20 Uhr Oliver Hafenbauer und Michael Satter auf.

Konzert: MOck (Berlin) | El Gos Binari (Barcelona) by Tobias Schafroth

1001847_370928243009366_22290576_n.jpg

mock (Berlin)

Die drei Jungs aus der dem einen oder der anderen vielleicht bekannten Großstadt Berlin; Conrad Rodenberg, Felix Zimmermann. Frederik Knop, sind eine Gitarren und Rhytmus orientierte Band. Fein und Präzise durcharrangierte Songs, fragile Vasen gefüllt mit post-punk Energie und Blumen für diejenigen die sich ihrer Schönheit erfreuen können und wollen. (Für wen das hier alles, zu recht, nur Gefasel ist sollte schleunigst einfach mal reinhören.)

Hier noch ein Review aus der Intro:
"Songs wie Bruchrechenaufgaben. Krumme Zählertakte dividieren halbe Zählzeiten. Der größte gemeinsame Nenner der Songs dieses tollen Debüts ist der englischsprachige Gesang der alten Notwist-Schule. 
Das Berliner Trio aus Bass, Gitarre, Schlagzeug macht diese Gesangslinien erfreulich oft zum Zentrum seines Mathrock, der dadurch eine schöne Dimension von Entspanntheit erreicht. Die Songs von mOck wirken, trotz Stolperrhythmik, schlüssiger als die vieler Kollegen, die sich ebenfalls für Tortoise und frühe Sinnbus-Bands begeistern. Der Sound des Albums könnte dabei trockener kaum sein. Nicht einmal ein Fitzelchen Hall scheint im Studio verwendet worden zu sein. »Rau« ist trotzdem das falsche Attribut für mOck, dafür geht das Trio viel zu verspielt zu Werke. Angenehme klangliche Abwechslung bieten die sechs instrumentalen Mini-Tracks des Albums, die mit netten Störgeräuschen und Rückwärts-Gitarren-Spuren für schräge Auflockerung sorgen. 
Ein kantiges Debüt, das nach großer Spielfreude klingt und die zwangsläufigen Klischees des Genres galant umschifft. In drei Worten: Spielfreude / Mathrock / Stolperrhythmik"

http://mockmockmock.de/


El Gos Binari (Berlin/Barcelona)

Jordi Tost ist El Gos Binari. Er schafft mit Akkustikgitarre und Stimme dichte Songs, in denen Perkussivität und Harmonie nebeneinander stehen wie zwei Superkumpels. Wunderschön.niss meets Naivität im allerbesten Sinne. Aus der Flut an Singern und Songwritern, die seit geraumer Zeit den Looper zu ihrem Rückrad gemacht haben, setzt sich El Gos Binari durch die gleichsam subtile wie kreative Nutzung des Zauberkastens ab. Experimentierfreudig und gleichzeitig auf die Kraft der Simplizität ausgewählter Akkorde und Gesangsmelodien gestützt, beschert uns Jordi Tost großartige Musikstücke zwischen freudig aufgedreht und sehr fragil.

http://elgosbinari.bandcamp.com/

 

FR 05.07.13 ab 20:30h 6€ nur Abendkasse

Ausstellung: Der Reiz des Provisorischen by Tobias Schafroth

Flyer druck front_web.jpg

Designstudenten der Hochschule Darmstadt widmen dem Provisorium eine Ausstellung:

Perfekt, ideal, fix und fertig soll es sein! An Produkte die wir kaufen, haben wir oft hohe Ansprüche. Doch ist diese Perfektion nicht auf Dauer langweilig? Ist es nicht gerade manchmal das scheinbar Unvollkommene, das den Reiz eines Designobjektes ausmacht? Warum manchmal Klebeband und Taschenmesser ausreichen, gerade Improvisiertes oft gut funktioniert und Design mehr als brillante Oberflächen verdient, zeigen rund 20 Exponate und Workshops von Designstudenten der Hochschule Darmstadt in ihrer Ausstellung „Gaffa und Schweizer – der Reiz des Provisorischen“.
Wir laden euch herzlich ein zu einer außergewöhnlichen Schau.

 

Freitag 28.06. 

18 Uhr | Vernissage

22 Uhr | Party

Sa 29.06. & So 30.06.

11 – 16 Uhr | Workshops

Konzert: Busdriver by Tobias Schafroth

Plakat Busdriver.jpg

Busdriver hat sich eine ganz besondere Nische im Rapolymp errappt. Sein einzigartiger Style und seine doubletime Skills sind einprägsam, weird und höchst eingängig.
Busdriver ist quasi der King des "Dandy Dancy Vocaljazz" könnte man schreiben, wenn das ein Text für den Feuilleton einer Dorfzeitung wäre.
In seinem Collabo- und Stagesharing Poesiealbum sind Namen wie: Danger Mouse, Modeselektor, Boom Bip, DJ Nobody, Aceyalone, Abstract Rude, Mikah-9, 2Mex, Deerhoof, Islands, Rjd2, El-P und Dizzee Pascal verewigt. Ein Fest für Hip Hop Heads, Hipster Hopper und alle die Rap abseits ausgetretener Pfade zu schätzen wissen. Wir freuen uns das er das Beet des Blumen betritt und seinen Wortfluss auf uns alle ergießt. (das klingt komisch, habe ich auch gerade gemerkt.)

anhören/ansehen:

http://busdriverse.com/

listen and watch:
http://www.youtube.com/watch?v=1a0Y-CRx4nE
http://www.youtube.com/watch?v=SqhIG5UNHRI
http://www.youtube.com/watch?v=HpP-8tJ-9Js
http://www.youtube.com/watch?v=lw2eJ6XNkUI

 

MI 26.06.13 - AB 20 Uhr - 8€ NUR ABENDKASSE

Reprise Freestyle Café by Tobias Schafroth

Der Sieger: Bernd ohne Namen

Der Sieger: Bernd ohne Namen

Beim diesjährigen Freestyle Battle hat sich der MC namens Bernd ohne Namen im Finale gegen BigSexy durchgesetzt und darf sich der Rapkönig Hessens nennen. 

Vielen Dank an die 16 Teilnehmer und ich zolle allen grossen Respekt, die sich den Battles gestellt haben.

Falls noch jemand weiteres Bild- oder Videomaterial vom Abend hat, hänge ich das gerne an diesen Post an oder verlinke darauf.

Vernissage und Filmpremiere am Freitag, 31. Mai by Tobias Schafroth

​Foto: Stephan Junglas

​Foto: Stephan Junglas

Morgen Freitag werden wir das Skateboarding-Wochenende "Rund um das Brett" mit der Vernissage um 19 Uhr die Ausstellung eröffnen. Weiter geht es dann um 22 Uhr mit der Videopremiere von Hans Fink (HDM Films) und Florian Held (Chef Video).​

Ausstellung mit:
​Stephan Junglas - Fotografie + Grafik
​Jonas Huhn - Grafik
​Sören Herschel - Installation
​Felix Heß - Fotografie
​Felix Schöppner - Fotografie
​Curtis Spahl - Fotografie

Fr 31.05.13 - Vernissage 19 Uhr - 5€ nur Abendkasse